Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

qumarentovl betreibt die Website qumarentovl.com und ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln sie nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortlicher: qumarentovl

Anschrift: Telegraphengasse 1, 36037 Fulda, Deutschland

Telefon: +49 2154 958280

E-Mail: help@qumarentovl.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln verschiedene Arten von Daten, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt mitteilen, und solchen, die automatisch erfasst werden.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten

  • Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzielle Informationen für Budgetplanung und Beratung
  • Kommunikationsinhalte bei Anfragen über Kontaktformulare
  • Informationen aus Ihrer Registrierung für unsere Programme
  • Feedback und Bewertungen unserer Services

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

Wir sammeln niemals mehr Daten als notwendig. Alle Angaben sind freiwillig, es sei denn, sie werden für die Vertragserfüllung benötigt.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für definierte Zwecke verarbeitet. Wir nutzen sie nicht für andere Absichten, ohne Sie vorher zu informieren.

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung und Verbesserung unserer Services Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Beantwortung von Anfragen und Kundenservice Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Durchführung von Bildungsprogrammen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Versand von Informationen über neue Angebote Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Sicherheit und Betrugsbekämpfung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Erfüllung gesetzlicher Pflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange wie nötig für den jeweiligen Zweck. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

4. Datenspeicherung und Sicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Schulungen zum Datenschutz für alle Teammitglieder
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzgesetzen.

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Es gibt nur wenige Ausnahmen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Dienstleister

Für bestimmte Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag:

  • Hosting-Provider für die Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Informationen
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Sicherheitsdienste zur Gewährleistung der Systemsicherheit

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten nur nach unseren Weisungen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten weiterzugeben:

  • An Behörden bei begründeten Anfragen
  • An Strafverfolgungsbehörden bei Verdacht auf Straftaten
  • An Finanzämter zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Ihre Informationen werden nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen genutzt.

6. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Anbieter übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse jederzeit widersprechen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines Ihrer Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@qumarentovl.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat bearbeiten.

Für die Bearbeitung benötigen wir eine Identifikation, um sicherzustellen, dass wir Daten nur an die berechtigte Person herausgeben.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihre Nutzung zu analysieren. Sie haben die volle Kontrolle über deren Verwendung.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Nutzung zu analysieren.

Welche Cookies nutzen wir?

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen wie Sprache oder Region
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht verfügbar sind.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert oder diese vollständig ablehnt.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Allgemeine Speicherfristen

  • Vertragsdaten: Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung plus 6 Monate
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Buchhaltungsdaten: 10 Jahre gemäß HGB und AO
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Server-Logs: Maximal 7 Tage

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

9. Besondere Hinweise für Bildungsprogramme

Bei der Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen verarbeiten wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung notwendig sind.

Teilnehmerdaten

  • Persönliche Informationen zur Verwaltung der Teilnahme
  • Fortschritts- und Leistungsdaten für die Betreuung
  • Kommunikation zwischen Teilnehmern und Betreuern
  • Feedback und Bewertungen zur Verbesserung unserer Programme

Diese Daten werden ausschließlich für die Durchführung und Verbesserung unserer Bildungsangebote verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Die Speicherung erfolgt für die Dauer Ihrer Teilnahme plus 2 Jahre zur Erfüllung eventueller Nachweispflichten.

10. Minderjährige

Unsere Website und Services richten sich an Personen über 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung.

Falls wir feststellen, dass wir Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.

Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, wenn sie Fragen zum Umgang mit Daten ihrer Kinder haben.

11. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir alle Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es zu Übermittlungen in Drittländer kommen.

Sollte eine Datenübermittlung außerhalb der EU notwendig sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften

Sie können jederzeit Informationen über die konkreten Garantien für sichere Datentransfers bei uns anfordern.

12. Automatisierte Entscheidungen

Wir nutzen keine vollautomatisierten Entscheidungsprozesse, die rechtliche Wirkung für Sie entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen würden.

Alle wichtigen Entscheidungen, die Sie betreffen, werden von unseren Mitarbeitern unter Berücksichtigung individueller Umstände getroffen.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

qumarentovl

Adresse: Telegraphengasse 1, 36037 Fulda, Deutschland

Telefon: +49 2154 958280

E-Mail: help@qumarentovl.com

Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden während der Geschäftszeiten.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Bei Beschwerden können Sie sich auch direkt an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Postfach 3163

65021 Wiesbaden

Telefon: 0611 1408-0